Kategorie: SEG

Drei neue Gruppenführer ausgebildet

Manuel, Markus und Michael haben heute in Erding erfolgreich die Prüfung zum Gruppenführer im Wasserrettungsdienst abgelegt. Unsere drei Kollegen sind somit fachlich ausgebildet, eine Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung zu führen und für weitere Einsatzkräfte Verantwortung zu übernehmen.Wir gratulieren sehr herzlich und...

Einsätze auf dem Tisch

Einen etwas anderen Übungsabend erlebten die Wasserretter der Wasserwacht Töging-Winhöring. Thema des wöchentlichen Ausbildungsabends waren Planspiele. Dabei geht es um die Bewältigung von imaginären Einsätzen nur auf einer Karte. Alle Teilnehmer durften in die Rolle von Führungskräften schlüpfen und so...

Taucheinsatz am Wöhrsee in Burghausen

In Vorbereitung auf den IWSA Worldcup im Eisschwimmen, der in Burghausen stattfinden wird, waren unsere Einsatztaucher auf Bitten der Burghauser Kollegen im Wöhrsee tätig. Auf den acht Schwimmbahnen wurden in etwa 1,5 m Tiefe Orientierungsleinen eingezogen, die den Schwimmern helfen...

Wasserretterübung am Isenkanal

Unsere frischgebackenen „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“ hatten Gelegenheit zu ersten Übungen im fließenden Gewässer. Am Isenkanal bei Osterham absolvierte die Gruppe unter Begleitung erfahrener Wasserretter Übungen wie das aktive und passive Schwimmen in Strömung sowie die Rettung einer Person mit der...

Neu im Einsatz: Unsere Unterwasserdrohne

Die Fachgruppe Unterwasserortung unserer SEG ist nun stolze Besitzerin einer professionellen Unterwasserdrohne. Das Tauchgerät vom Typ Chasing M2 Pro wird von einem Bediener an Land gesteuert und kann zur Unterwasser-Suche eingesetzt werden. Die Drohne kann bis zu einer Tiefe von...

Sonar- und Tauchübung

Eine gemeinsame Sonar- und Tauchübung haben die Wasserwachten Töging-Winhöring, Perach und Burghausen am Peracher See durchgeführt. Nachdem inzwischen alle Wasserwacht-Boote mit Sonar ausgerüstet sind oder werden, nimmt das Thema immer breiteren Raum ein. Bereits vor längerer Zeit hat sich deshalb...

Training an der Einsetzstelle Leitenfeld

Zum Start der Winterausbildung stand das sichere Einsetzen eines Bootes an der provisorischen Einsetzstelle Leitenfeld auf dem Programm. Bei sehr hohem Wasserstand des Innkanals ist dies momentan die einzige Einsetzmöglichkeit zwischen Töging und Mühldorf und das auch nur für sehr...

Absicherung Inn-Beaver-Race

Unsere Einsatzkräfte sicherten zusammen mit den Kollegen der Wasserwacht Altötting-Neuötting und der Wasserwacht Marktl den „Inn-Beaver-Race“ des Postsportvereins Mühldorf ab. Zwölf Doppelvierer mit Steuermann gingen auf den etwa zehn km langen Ruderkurs, der von Neuötting bis nach Töging und wieder...

Öl auf dem Alzkanal, der Salzach und dem Inn

Nachdem im Bereich des Burghauser Wackerwerkes Öl auf dem Alzkanal festgestellt worden war, wurde Großalarm für die Feuerwehren und die Wasserwacht ausgelöst. Später wurde die Verschmutzung auch auf der Salzach und im Inn bis nach Niederbayern sichtbar.Zusammen mit mehreren Feuerwehren...

Ölsperre im Innkanal errichtet

Die Freiwillige Feuerwehr Töging wurde zusammen mit der SEG der Wasserwacht Töging-Winhöring alarmiert, nachdem eine kleinere Menge Dieselkraftstoff im Töginger Industriepark Inntal in die Kanalisation gelangt war. Es war nicht auszuschließen, dass der Kraftstoff weiter in den Innkanal fließen könnte....