Kategorie: Katastrophenschutz

Katastrophenschutz in der Wasserrettung

Zum Thema „Katastrophenschutz in der Wasserrettung“ durften wir die Teilnehmer des aktuellen Lehrganges zum „Wasserretter im Wasserrettungsdienst“ in Töging begrüßen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und einem Erfahrungsbericht über einen reellen K-Einsatz ging es weiter zur Praxis an den Badesee...

Einrichtung der Töginger Flüchtlingsunterkunft

Großeinsatz in der Töginger Mehrzweckhalle: Über 130 Einsatzkräfte der Feuerwehr Töging und weiterer Feuerwehren aus dem Landkreis Altötting, des THW Altötting, der BRK-Bereitschaften aus dem Kreisverband Altötting sowie der Wasserwacht Töging-Winhöring errichteten innerhalb eines Tages im Auftrag des Altöttinger Landratsamtes...

Drei neue Fahrzeuge geweiht

25. Juni 2017 Gleich drei neue Einsatzfahrzeuge konnte die Wasserwacht Töging-Winhöring einweihen. Im Rahmen einer Feierstunde am Wasserrettungszentrum Töging erhielten ein neuer Kommandowagen, ein Motorrettungsboot sowie ein Flachwasserschubboot den kirchenlichen Segen. Stephanie Windhorst, Frau von Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst, nahm...

Töging sammelt für Simbach

11. Juni 2016 Einen 8-Tonnen-LKW und einen Kastenwagen voller Hilfsgüter konnte die Wasserwacht Töging-Winhöring am Samstag Nachmittag auf den Weg nach Simbach schicken. Zuvor hatten 30 Wasserretter sechs Stunden lang Hilfsgüter gesammelt, sortiert und in Kisten verpackt. Ein Aufruf über...

Hochwasserkatastrophe in Simbach

1. und 2. Juni 2016 Nach dem verheerenden Hochwasserereignis in der Stadt Simbach, bei dem der Simbach großflächig Überflutungen verursacht hat, wurde auch die komplette Kreiswasserwacht Altötting alarmiert. Die Wasserwacht Töging-Winhöring rückte mit zwei Einsatzgruppen und zwei Rettungsbooten aus. Die...

Wasserrettungszug Inn-Salzach

20. Juni 2015 Der Wasserrettungszug „Inn-Salzach“ der Kreiswasserwacht Altötting, in dem auch die Ortsgruppe Töging-Winhöring einen Trupp stellt, ist Thema der aktuellen Ausgabe der Mitglieder-Zeitschrift „rund ums Rote Kreuz“. Lesen Sie den Artikel auch hier bei uns.